Die Gewinne der FVV fließen entsprechend den Anteilen an den FVV-Förderverein. Dieser unterhält einen Hilfsfonds für die Kunden der FVV, um diesen in Härtefällen und Notsituationen beistehen zu können. Hier einige Beispiele:
Unbekannte Ursache für Überschwemmung
Nach einem erholsamen Urlaub kehrte Herr G. in sein Zuhause zurück, um festzustellen, dass sein Keller unter Wasser steht. Starkregen hatte dazu geführt, dass Wasser vom Nachbargrundstuck in sein Haus eingetreten war. Trotz intensiver Nachforschungen konnte allerdings keine klare Ursache für den Wassereinbruchfestgestellt werden. Entschlossen, die Situation selbst in die Hand zu nehmen, begann Herr G. sofort mit den Reparaturarbeiten und der Trocknung seines Kellers. Der Hilfsfonds unterstützte gerne und übernahm die Kosten für die Arbeitsleistung und Trocknung.
Grablicht gestohlen
Wer macht denn so etwas, sagte uns Herr. M. erschüttert, als er eines Morgens am Grab seiner verstorbenen Frau entdeckte, dass das Grablicht von Ihrer Gedenkstätte gestohlen worden war. Die Hausratversicherung übernimmt diesen Verlust nicht. Der Hilfsfonds unterstützte Herrn M. beim Kauf eines neuen Grablichtes.
Zugang mit Gewalt
Die Tochter von Herrn M. stand vor der verschlossenen Haustüre ihres Vaters. Trotz mehrmaligem Klingeln öffnete dieser nicht. In ihrer Sorge rief sie die Feuerwehr, die schließlich die Scheibe der Eingangstür einschlug, um Zugang zu erhalten. Leider hatte Herr M. keine Glasversicherung. Der Förderverein konnte allerdings helfen und die Reparaturkosten decken.